Zeit für gemeinsame Aktivitäten, Aktionen, Aufgaben, Austausch und Beziehung. Nimm dir auch bewusst Zeit für das kleine Gespräch, etwa für Fragen wie: “Wie geht’s dir?”
Im Herbst, wenn die Blätter ihre Farben wechseln und die Luft frisch und klar ist, bietet eine gemütliche Berghütte den perfekten Rahmen für unvergessliche Abenteuer und wertvolle Momente der Verbundenheit.
Zwischen Arbeit, Haushalt, Elternsitzungen, Hausaufgaben und Sportverein bleibt doch so wenig Zeit für wertschätzende Worte und besondere gemeinsame Momente. Momente, welche nicht im Alltagstrudel aus dem Gedächtnis gespült werden.
Initiationsrituale zum Erwachsenwerden sind in der indigenen Kultur fest verankert. In unserer westlichen Gesellschaft eher nicht. Leider. Gedanken einer Mutter zur “Solozeit” ihres Sohnes im Rahmen des Initiationsprogramms “The Circle” von Männers.
Erziehung muss nicht immer Machtkampf sein. Auch wir Eltern sind nicht unfehlbar und sollten die Makel unserer Kinder öfter mit einem Schmunzeln betrachten.
Im Interview mit dem größten Elternmagazin der Schweiz spricht Anton darüber, warum Jungen oft auffälliger sind als Mädchen, ob wir überhaupt wollen, dass unsere Jungs sich anpassen und wieso der Vater eine so wichtige Rolle spielt.
Lang hab ich geglaubt, das Spiel „Werwölfe“ wäre ein sehr merkwürdiges Spiel, das mich überhaupt nicht abholt. Doch dann durfte ich es zum ersten Mal selbst mitspielen. Jetzt liebe ich es nicht nur, auch über meinen sohn hat es mir viel beigebracht.
In der Pubertät durchlaufen Jungen viele Veränderungen, einschließlich der Entwicklung ihres Gehirns. Das Gehirn eines Jungen durchläuft während der Pubertät eine Phase intensiver Reorganisation und Reifung, die Auswirkungen auf ihre emotionalen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten hat.
Eltern von Jungen haben es oft schwer, ihre Söhne zu erziehen. Besonders wenn sie sich respektlos gegenüber Erwachsenen verhalten, kann das für Eltern eine Herausforderung sein. Hier erfährst du wann es kritisch wird und wie du dir helfen kannst.