Ich heiße Anton Wieser und bin in Kitzbühel geboren. Ich bin stolzer Vater von zwei fantastischen Kindern - unserer Tochter Lily und unserem Sohn Max. Zusammen mit meiner wundervollen Frau und den Kids lebe ich im malerischen Kitzbühel in Tirol.
Meine Berufung:
Väter und Söhne mit der kraftvoll wirksamen Kombination aus Erlebnis, Abenteuer und Coaching dabei zu unterstützen, eine langfristig herzliche und tragende Verbindung zueinander aufzubauen!
Eltern von 13-jährigen Jungen stehen oft vor Rätseln. Mitten in der Pubertät scheint dein Sohn ein Fremder zu werden: Launisch, rebellisch, und oft schwer zu erreichen. Doch was steckt wirklich dahinter? Und viel wichtiger: Was kannst du tun, um ihn besser zu verstehen und zu begleiten, ohne ständig in Konflikte zu geraten?
Der neueste OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2024“ schlägt Alarm: Unsere Jungen – die Männer von morgen – geraten zunehmend ins Abseits. In einem Bildungssystem, das immer mehr auf Gleichstellung abzielt, sind es überraschenderweise die Jungen, die verlieren.
Sind Elfjährige Jungen schon groß oder noch klein? Sind sie pubertär oder noch Kinder? Diese Frage stellen sich viele Eltern. Medienkonsum, Vorbilder und die Suche nach Halt rücken immer mehr in den Fokus.
Wie viel Zeit darf mein Sohn vor dem Bildschirm verbringen? Welche Inhalte darf er sehen? Ach, welche Inhalte sieht er sich überhaupt an? Diese Fragen beschäftigt viele Eltern, wenn es um den Moment geht, an dem der erste Kontakt mit einem eigenen Handy ansteht.
Im Alter von 10 Jahren durchlaufen Jungen verschiedene Entwicklungsschritte, die auf ihre körperliche, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung Einfluss haben.
Digitale Medien und ihre negativen Auswirkungen auf die Gesundheit unserer Kinder sind inzwischen unumstritten. Experten sprechen von einer ernsten Krise, doch eine Lösung scheint noch nicht in Sicht.
Peter ist 14, in der Pubertät und geht seiner Mutter tierisch auf den Geist. Diese ewigen Debatten bringen sie immer wieder auf die Palme. Ihr Sohn weiß mittlerweile ganz genau welche Knöpfe er bei seiner Mutter drücken muss um sich stark und überlegen, oder anders gesagt auf seine Art erwachsen zu fühlen. Um dieses Verhaltensmuster geht es am Beispiel von Peter und seiner Mutter in dieser Folge von „Unsere Jungs“.
Endlich ein Pubertäts-Guide für deinen Sohn, der ihm auch wirklich Spaß macht zu lesen. Das neue Boys Up Jungen-Buch verpackt alles, was dein Sohn über die Pubertät wissen muss und will, altersgerecht und unterhaltsam. Geprüft von Jungs in der Pubertät selbst!
Die Pubertät ist eine turbulente Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Unsicherheiten. Jungs in der Pubertät können oft mit Stimmungsschwankungen kämpfen, die von Tag zu Tag oder sogar von Stunde zu Stunde unterschiedlich sein können.