Unsere Jungs #10: Die Macht des Testosterons in der Pubertät – Im Gespräch mit Jakob Brand

In dieser Folge spricht Anton Wieser mit Jakob Brand von Mens Revival über die entscheidende Rolle, die Testosteron während der Pubertät bei Jungen spielt. Testosteron, das primäre männliche Geschlechtshormon, ist für die Entwicklung von Körperbau, Stimmbruch und sexuellen Merkmalen während der Pubertätsjahre verantwortlich.

Wir beleuchten die externen Faktoren, die den Testosteronspiegel negativ beeinflussen können. Dazu gehören Weichmacher in Plastikprodukten, Schlafmangel und unzureichende Ernährungsgewohnheiten. Diese alltäglichen Einflüsse können die Hormonproduktion erheblich stören und haben weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit und Entwicklung junger Männer. Auch die zunehmende Präsenz von Östrogenen in unserer Umgebung, die durch Nahrung und bestimmte chemische Zusätze vermittelt wird, ist Thema. Diese Östrogene können den hormonellen Gleichgewichtszustand stören und zu einem niedrigeren Testosteronspiegel führen. 

Mehr zu Jakob Brand

Wenn Du eine erfüllende Beziehung zu deinem Sohn haben willst, als Mutter deinen Sohn besser verstehen, oder als Mann zu dem Vater werden willst, der dir immer gefehlt hat, dann schau dir unsere zahlreichen Angebote an:

Christian Browa: ⁠⁠⁠https://linktr.ee/christianbrowa⁠⁠⁠

Anton Wieser: ⁠⁠⁠⁠https://boys-up.de ⁠⁠⁠⁠

*Affiliatelink

Erklärungen und Nachweise zu dieser Folge:

Was sind Parabene? Parabene sind eine Gruppe von Chemikalien, die als Konservierungsstoff in kosmetischen Produkten und teilweise sogar in Lebensmitteln eingesetzt werden. Parabene sind der Struktur des weiblichen Sexualhormons Östrogen sehr ähnlich. Sie können über die Haut aufgenommen (dermal absorbiert) werden. Daher wird befürchtet, dass sie den Hormonhaushalt von Menschen durcheinanderbringen können. ⁠PharmaWiki – Parabene⁠

Was sind Xenoöstrogene? Ein Stoff gilt als Xenoöstrogen, wenn er von außerhalb des Körpers stammt und die Produktion, den Abbau, die Rezeptorbindung oder die Wirkung natürlicher Hormone verändert.

Endokrine Disruptoren: Endokrin aktive Substanzen (EAS) sind Stoffe, die auf die normale Hormonaktivität Einfluss nehmen oder sie stören können. Führt dies zu Beeinträchtigungen, werden sie als endokrine Disruptoren (ED) bezeichnet. ⁠Endokrin aktive Substanzen | EFSA (europa.eu)⁠

Die erwähnte Studie zum Wachstum der Niederländer: Does natural selection favour taller stature among the tallest people on earth? | Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences (royalsocietypublishing.org)⁠

Testosteronanstieg in der Pubertät: ⁠Complex Biological Pattern of Fertility Hormones in Children and Adolescents: A Study of Healthy Children from the CALIPER Cohort and Establishment of Pediatric Reference Intervals | Clinical Chemistry | Oxford Academic (oup.com)⁠ Die Ergebnisse sind auch zu finden hier: ⁠https://caliperdatabase.org/⁠

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Weiterlesen...

Unsere Jungs #11: Jungen und ihr Penis

Ja wir müssen mal drüber reden: Penisse! Jeder biologische Junge hat einen. Sie brauchen ihn (zumindest zum Pinkeln), vergleichen ihn mit anderen, feiern ihn und spielen damit. Bis dann die Pubertät kommt und die Bedeutung auf einen Schlag sehr vielschichtiger wird. Wir reden über männliche Identität, Schamgefühl und Akzeptanz des eigenen Körpers und die Faszination, welche der Penis seit Urzeiten auslöst.
Weiterlesen...
Weiterlesen...

Unsere Jungs #30: Wieso Jungs mit ihrem Penis spielen – und wie du damit umgehen solltest

Hilfe, mein Sohn (5) spielt an seinem Penis rum! Keine Grund zur Panik, das ist erstmal völlig normal. Du solltest nur wissen, wie du damit umgehst und ihm richtige und wichtige Dinge beibringst. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Jungs ihr männliches Genital entdecken, welche Folgen das haben kann, was normal und was nicht normal ist und was du als Elternteil am Besten tun kannst um ihn bestmöglich aufzuklären.
Weiterlesen...
Weiterlesen...

Unsere Jungs #39: Hochsensible Jungs

Obwohl es bei Jungs oftmals viele Gemeinsamkeiten gibt, kann man sie jedoch nicht alle unter einen Kamm scheren: jeder Junge ist anders, hat individuelle Stärken und auch Schwächen. Manche Jungs stürzen sich gerne ins Chaos, sind laut und wild und manche sind eben eher zurückhaltend und beobachtend. Um diese „hochsensiblen“ Jungs geht es in dieser Folge.
Weiterlesen...
Weiterlesen...

Unsere Jungs Spezial: Dein Sohn braucht dich! – Im Gespräch mit Michael „Billy“ Billmann

Manchmal unterschätzen wir, wie viel Einfluss wir eigentlich auf unsere Kinder haben – und vernachlässigen unsere Rolle als Vorbild, Mentor und Fels in der Brandung. In der heutigen Spezialfolge sprechen wir mit Männercoach und Autor Michael „Billy“ Billmann über die Herausforderungen des Eltern-Seins, über den Umgang mit Trennungen und die besondere Beziehung zum eigenen Kind.
Weiterlesen...
Weiterlesen...

Unsere Jungs #38: Leistungsdruck – und was er mit deinem Sohn anstellt

Manchmal vergessen wir als Eltern in unserem von Stress und Verantwortung geprägten Leben, dass wir uns nicht über unsere Leistungen definieren sollten. Und noch viel weniger unsere Söhne. Mach deinem Sohn klar, dass der Weg das Ziel ist. Zeige ihm, dass du stolz auf ihn bist, und am Wichtigsten: Liebe ihn für das, was er ist und nicht für das, was er leistet.
Weiterlesen...
Weiterlesen...

Unsere Jungs #37: Bleib dran!

„Mensch, du hast doch früher so gerne Gitarre gespielt, warum machst du das nicht mehr?“ So oder so ähnlich laufen tausende von Dialogen zwischen Eltern und Söhnen jeden Tag ab. Und die Essenz davon? Vielen Söhnen fehlt die Fähigkeit dran zu bleiben!
Weiterlesen...